Betreuung und Begutachtung von mehr als 15 Bachelor- und Masterarbeiten pro Jahr (Bachelor- und Masterthesen konnten in den letzten 8 Jahren sechs mal Hochschulpreise gewinnen)
Hinführung von Studierenden zu weitergehenden Studiengängen
Karriereplanung / Aufbau eines Kompetenzportfolios
Einbindung von Exkursionen zu Logistikstandorten
Einbindung digitaler Technologien und Prüfverfahren
Anonymisierte Aufgabenstellungen aus der Beratungspraxis
Geführte Messebesuche: Innovationen „begreifen“
Vorortbesuche aller Bacheloranden bei Praxisthemen
Für die Macher von morgen
Wodurch zeichnen sich starke Teams aus? Durch starke Teammitglieder. Gut ausgebildete junge Menschen bereichern mit einer unkonventionellen Sichtweise und neuen Methoden die Erfahrungen der „alten Hasen“. Damit sie dafür auch ein entsprechendes Rüstzeug mitbringen, sind theoretische Inhalte und Praxisbezug unabdingbar. Im Kontext des Blended Learnings wird eine Lernumgebung geschaffen, in der die spannenden und innovativen Inhalte auch anspruchsvoll vermittelt werden können. Insofern ist die Bezeichnung Lehrauftrag eigentlich durch die „Lehrberufung“ zu ersetzen.
Um meine Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwende ich Cookies. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.